
Es tut uns leid. Es gab einen Fehler.
Die gewünschte Seite konnte nicht gefunden werden.
Wir werden versuchen den Fehler so schnell wie möglich zu beheben.
Hier geht es weiter
oder suchen Sie nach Ihrem gewünschten Inhalt
Berlusconis aggressive Anti-Deutschland-Show

Berlusconi will zurück an die Macht. Er wirft seinem Nachfolger vor, Kanzlerin Merkel hörig zu sein. Monti wehrt sich gegen die Vorwürfe – es scheint, als bekäme er Lust auf eine Auseinandersetzung. Von Florian Eder mehr...
Nachrichten
-Ticker-
20:19Schuldenkauf: Athen macht Weg für neue Hilfsmilliarden frei
-
20:19DHB-Frauen entzaubern Olympia-Zweiten bei EM
-
20:13Sicherheitskonzept: Politik, DFL und DFB drängen
-
20:07Kreise: Griechenlands Schuldenkauf erfolgreich
-
20:03HSBC zahlt im US-Geldwäsche-Fall Rekordstrafe
-
20:02Nach Frost droht Regen mit Glatteis - Weihnachtswe...
-
19:42Immobilienpleite: Immobilienkonzern WGF muss Insolvenz anmelden
-
19:34Proteste in Kairo: Präsident Mursi sitzt am längeren Hebel
Sechs Meldungen aus 12 Stunden
Die Nachrichten des Tages - Das müssen Sie wissen

Das sind die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Stunden: Suche nach Salafisten nach Bombenalarm in Bonn, Deutsche Viertklässler überdurchschnittlich gut, und Rösler kritisiert Opel-Mutter GM. mehr...

|
|
Schuldenkauf
Athen macht Weg für neue Hilfsmilliarden frei
Im zweiten Anlauf ist es offenbar geglückt: Griechenland hat den Rückkauf von Staatsanleihen erfolgreich abgeschlossen. Nun können neue Hilfsmilliarden nach Athen fließen. mehr...
Britischer Zentralbankchef warnt vor Währungskrieg
Der Gouverneur der Bank of England erwartet 2013 mehr Eingriffe in die Wechselkurse. Das könnte die globale Wirtschaft aus dem Gleichgewicht bringen - mit unkalkulierbaren Folgen. Von Tina Kaiser mehr...
Die Spur der Bombe führt in die Salafistenszene

Bei dem Sprengstoff-Fund im Bonner Hauptbahnhof deutet vieles auf einen versuchten Anschlag hin. Die Polizei nahm zwei Verdächtige fest – mindestens einer von ihnen gilt als gewaltbereiter Salafist. Von Florian Flade und Katharina James mehr...
SPD sperrt sich gegen niedrigere Steuern

Die Sozialdemokraten verweigern sich den schwarz-gelben Plänen für Steuerentlastungen. Diese seien derzeit "nur schwer zu verkraften", sagt NRW-Ministerpräsidentin und SPD-Vize Hannelore Kraft. Von Jochen Gaugele mehr...
Die Talente der Besten bleiben häufig ungenutzt
Zwei Studien zeigen, dass Deutschlands Grundschüler besser werden. Vor allem die Kinder von Migranten holen auf. Ohne Eliten-Förderung reicht es aber nicht für die internationale Spitzengruppe. Von Thomas Vitzthum mehr...
Drittklässler auf dem Stand von Erstklässlern
In einem Brandbrief schlagen die Leiter von 14 Hamburger Schulen Alarm: Viele Drittklässler seien auf dem Stand von Erstklässlern. Sie nennen Ursachen und fordern Lösungen von der Politik. Von Peter Ulrich Meyer mehr...
Forscher erklären Mysterium der Homosexualität

Homosexualität hätte eigentlich im Laufe der Evolution verschwinden müssen. Doch in manchen Familien tritt sie häufiger auf. Mathematiker und Biologen glauben, dieses Rätsel gelöst zu haben. Von Björn Lohmann mehr...
Pharma-Lobbyist soll im Ministerium spioniert haben
Über Jahre hinweg soll sich ein Apotheken-Lobbyist Informationen aus dem Gesundheitsministerium verschafft haben. Ziel war es offenbar, sich über noch geheime Gesetzgebungsvorhaben zu informieren. mehr...
Manager von fluege.de-Betreiber festgenommen
Im Sommer wurden Abzock-Vorwürfe gegen Unister laut, jetzt ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft. Es geht um illegale Versicherungsgeschäfte und Steuerhinterziehung. Zwei Manager sitzen in U-Haft. mehr...
Als der SEK-Mann das erste Mal töten musste

Emil Pallay absolvierte beim SEK rund 1000 Einsätze. Über seine Arbeit bei der Elitetruppe hat er nun ein Buch geschrieben. Er erzählt von spektakulären Einsätzen und lebensgefährlichen Situationen. Von Bettina Ullrich mehr...
Die neuen Abo-Modelle der "Welt"

Von Mittwoch an machen wir Ihnen ein Angebot: Testen Sie die neuen Abo-Modelle für unsere journalistischen Angebote im Internet! Getreu dem Motto: Die "Welt" gehört allen, denen sie etwas wert ist. Von Jan-Eric Peters mehr...
Winterwetter
Verkehrschaos durch starke Schneefälle und Glätte
Wonach die Deutschen 2012 im Netz gesucht haben

Der Suchmaschinengigant Google hat die Liste der 50 Suchbegriffe veröffentlicht, die 2012 am meisten zugelegt haben. Auch das absolut beliebteste Such-Wort hat Google verraten. Von Benedikt Fuest mehr...
Lebenslänglich - trotz Mangels an Beweisen
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Mord an einem siebenjährigen Mädchen ist der mutmaßliche Täter zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Doch die Beweislage ist dürftig. Von Marisa Strobel mehr...
Zug lässt Fahrgäste am eiskalten Bahnhof stehen
Bei Eiseskälte warteten Fahrgäste aus der Uckermark am Bahnsteig. Als der Zug nach Berlin endlich kam, ließ er sie wegen Überfüllung stehen. Die Bahn hatte zuvor Züge auf der Strecke gestrichen. mehr...
Wenn abgestürzte Prominente ein Comeback wagen

Entertainer als Stehauf-Künstler: Wie sich Anna-Maria Zimmermann, Roland Kaiser und Willi Herren nach Schicksalsschlägen ihren Weg zurück auf die Bühne bahnten, erzählt die ZDF-Doku "37 Grad". Von Antje Hildebrandt mehr...
Das fatale Erbe von ZDF-Intendant Schächter
Statt Personal einzusparen, hat das ZDF in den vergangenen Jahren drei neue Digitalkanäle aufgebaut. Keine gute Entscheidung. Nun muss der Sender bis zu 400 Stellen streichen. Von Kai-Hinrich Renner mehr...
Noch sind die Musterschüler an der Macht

Die Besten der Besten werden hier ausgebildet: So gut wie die gesamte Führungsriege Frankreichs hat die Verwaltungsschule ENA absolviert. Doch die Kritik an diesem elitären System wird immer lauter. Von Uwe Schultz mehr...
Präsident Mursi sitzt am längeren Hebel

Ägyptens Staatschef Mohammed Mursi lässt über eine neue Verfassung abstimmen, während auf den Straßen Menschen sterben. Aber trotz aller Proteste lassen sich die Islamisten nicht mehr aufhalten. Von Dietrich Alexander mehr...
Geheimgespräche sollen Finanzkollaps verhindern
Präsident Barack Obama und John Boehner von den Republikanern haben nur noch wenige Tage, um sich auf Haushaltskürzungen zu einigen. Ansonsten droht der Konjunktur zum 1. Januar ein schwerer Schlag. Von Ansgar Graw mehr...
Blutergüsse im Parlament erregen die Türkei
Eine AKP-Abgeordnete kommt mit blauen Flecken zu einer Sitzung ins türkische Parlament: Ihr Mann hat sie verprügelt. Ein Fall, der auf den dramatischen Anstieg häuslicher Gewalt aufmerksam macht. Von Boris Kálnoky mehr...
"Dieses Gesetz kann lebensgefährlich sein"

CDU-Vize Julia Klöckner kritisiert das Sterbehilfegesetz der Bundesregierung scharf. Statt eines "echten Verbots" wolle die Justizministerin "nichtkommerzielle Sterbehilfe salonfähig machen". Von Robin Alexander mehr...
Seehofer lästert über "Glühwürmchen" Guttenberg
Bayerns Landesvater Seehofer hat bei der CSU-Weihnachtsfeier kräftig über die eigene Partei gelästert. Dass Ex-Nachwuchsstar Guttenberg ein politisches "Glühwürmchen" sei, war da fast eine Marginalie. Von Peter Issig mehr...
Beamtin verzockt 340 Millionen Euro Steuergeld
Eigentlich sollte die Vize-Finanzchefin des Landes Salzburg für einen soliden Haushalt sorgen. Sie versuchte dies über viele Jahre mit Zinswetten und Derivaten. Diese Strategie ging gründlich daneben. mehr...
Mourinho brüllte Özil an – "Du bist nutzlos für Real"

Schon seit Langem ist das Verhältnis zwischen Trainer und Spielgestalter angespannt. In der Halbzeitpause der Partie gegen La Coruña soll Mourinho den Deutschen Mesut Özil heftigst beschimpft haben. Von Jens Bierschwale mehr...
Stadionverbot für Elfmeterpunkt-Dieb in Düsseldorf

Fortuna Düsseldorf hat sich mit dem Elfmeterpunkt-Dieb vom Skandal-Relegationsspiel gegen Hertha außergerichtlich geeinigt. Der Fan erhält Stadionverbot – muss aber keine 50.000 Euro zahlen. mehr...
50-Jähriger soll auf Linienrichter eingeprügelt haben

Nach der Beisetzung des getöteten Linienrichters hat die niederländische Polizei drei weitere Jugendliche und erstmals einen Erwachsenen verhaftet. Eine Zeitung veröffentlichte ein Foto von der Tat. mehr...
Die schöne Biellmann kann heute noch die Pirouette

Der ehemalige Weltklasse-Eiskunstläuferin Denise Biellmann feiert 50. Geburtstag: Die Schweizerin über ihr kinderloses Leben, den Mangel an charismatischen Kollegen und das Verhältnis zu Udo Jürgens. Von Florian Kinast mehr...
Unternehmen
Die Horrorbilanz des Stahlkonzerns ThyssenKrupp
Der Bau von zwei Werken in Brasilien und den USA stellte sich als milliardenschwere Fehlentscheidung heraus. Büßen müssen jetzt die Mitarbeiter und die Aktionäre. Die Dividende fällt aus. Von Carsten Dierig mehr...
"Gefährlichste Firma" der Welt wird privatisiert
Vor vier Jahren drohte AIG die Weltwirtschaft in den Abgrund zu reißen. Jetzt ist der einst weltgrößte Versicherer mit Hilfe der Steuerzahler vollständig saniert, und die US-Regierung will aussteigen. Von Martin Greive mehr...
Provinzial-Chef erfindet Schraubenzieher-Attacke

Ulrich Rüther war unterwegs zur Betriebsversammlung der Provinzial Nordwest, die er leitet. Dann wurde er mit einem Schraubenzieher angegriffen, erzählte er. Alles erfunden, stellt sich nun heraus. mehr...
Sparer entdecken die Unternehmensanleihen zu spät

Die Bundesbürger haben 2012 mehr als fünf Milliarden Euro in Rentenfonds mit Schwerpunkt Unternehmensanleihen gepackt. Die Renditen allerdings sind auf den tiefsten Stand seit 1957 gefallen. Von Holger Zschäpitz mehr...
Top: | ThyssenKrupp AG: 17,18 € (+5,63%) |
Flop: | Deutsche Post AG: 16,45 € (-1,20%) |
Die Deutschen besitzen fast 8000 Tonnen Gold
Die Deutschen haben mehr Geld in Gold gesteckt als direkt in Aktien investiert. Laut Studie besitzen mehr als zwei Drittel Schmuck, Münzen oder Barren. Ein Großteil davon wird zu Hause aufbewahrt. mehr...
Master-Absolventen verdienen mehr als Diplomanden

Welcher Abschluss lohnt? Dazu gibt in Bayern jetzt eine erste umfassende Absolventenbefragung Antwort. Die liefert teils sehr überraschende Ergebnisse. Vor allem in puncto Einstiegsgehälter. mehr...
Liebes Internet, wir müssen mal reden!

Ob illegale Downloads, Cybermobbing oder Rassismus, stets steht man bei Online-Inhalten vor einem Problem: Juristisch ist es äußerst mühsam bis unmöglich, jemanden haftbar zu machen. Von Volker Rieck mehr...
So schlägt sich Samsungs Galaxy S3 im Dauer-Test

Das Galaxy S3 LTE gilt als eines der besten Smartphones der Welt. Doch wie gut ist ist Samsungs Top-Modell auf Dauer? "Computer Bild" hat das Android-Gerät einen Monat lang getestet. Von M. Link und M. Huch mehr...
Was vom Berliner Spionage-Tunnel der CIA blieb

1955 hörten westliche Geheimdienste über einen Tunnel 440.000 Gespräche der Roten Armee in der DDR ab. Nach der Entdeckung schaffte die Stasi die Röhren nach Pasewalk. Jetzt kommen sie ins Museum. mehr...
Prominente empfehlen Ihr Lieblings-Buch des Jahres

Zum Jahresende das Beste: Jeffrey Eugenides, Christian Thielemann, Rolando Villazón und "Welt"-Redakteure schreiben über ihr Lieblingsbuch 2012. Oder haben Sie etwa schon alle Weihnachtsgeschenke? mehr...
Der menschliche Preis der kreativen Zerstörung
In den 70er-Jahren verteilte unser Autor Flugblätter vor dem Bochumer Opel-Werk. Die Nachricht von dessen Schließung lässt ihn an jene denken, die sich auf ihren Arbeitgeber verlassen haben. Von Alan Posener mehr...
"Ich bin nur ein Mensch, der zu helfen versucht"
Im Kino gibt es derzeit keinen großartigeren Bösewicht als ihn: Javier Bardem hat es in den Hollywood-Olymp geschafft – und engagiert sich vehement gegen Menschenrechtsverletzungen in Afrika. Von Rüdiger Sturm mehr...
Zahme Tiere oder Bestien – so gefährlich sind Wölfe

Artenschützer feiern die Rückkehr der Wölfe in die deutschen Wälder. Gleichzeitig warnen Jäger vor Angriffen auf Menschen. Denn das Märchen vom "bösen Wolf" beruht auch auf historischer Erfahrung. Von Eckhard Fuhr mehr...
Ein Algen-Protein für das perfekte Tiefkühlbrötchen

Ein Protein aus der Alge soll pappige Tiefkühlbrötchen auf Trab bringen. Daran tüfteln Bremerhavener Forscher. Ob Verbraucher die Knusper-Chemie im Brötchen akzeptieren, steht auf einem anderen Blatt. Von Irena Güttel mehr...
Agressive Keime breiten sich in Krankenhäusern aus

In Krankenhäusern breiten sich Durchfallerreger aus, gegen die kaum ein Mittel wirkt. Offenbar sind zwei dieser Stämme zeitgleich in Nordamerika entstanden. Es wurden zu viele Antibiotika verordnet. mehr...
Wie gute Architektur bei Alzheimer helfen kann

Künftig werden mehr Menschen mit Alzheimer alt und betreuungsbedürftig. Eine Forschergruppe macht sich Gedanken, wie Wohnungen für Demenzkranke aussehen müssen. mehr...
Der wahre König der Kompakten ist der Octavia

Gegen den Neuen von Skoda sieht sogar der VW Golf blass aus. Er ist länger und trotzdem leichter als der Vorgänger. Hinten hat er eine ganz schön große Klappe und unheimlich viel dahinter. Von Thomas Geiger mehr...
Die überragende Raumökonomie im Steh-Auto
Zu den interessantesten Studien auf dem Automobilsalon Genf zählen die Visionen des Tuners Rinspeed. Aus minimaler Fläche holen die Schweizer das Maximale heraus. Die Zielgruppe: Mitfahrgelegenheiten. Von Holger Holzer mehr...
Reisen im Auto ist deutlich unsicherer als im Zug

Die Wahrscheinlichkeit, im Pkw zu sterben, ist 55 Mal größer als in der Bahn. Busse sind fast so sicher wie der Zug. Auf den Passagierkilometer gesehen ist Fliegen am sichersten. Von Nikolaus Doll mehr...
Spektakuläre Bauten – Marseille erfindet sich neu
Marseille ist 2013 Kulturhauptstadt und befindet sich in einem radikalen Umbau. Die südfranzösische Metropole will ihr Image als Hochburg der Kriminalität loswerden und hofft auf den Bilbao-Effekt. Von Dirk Fuhrig mehr...
Bankenunion
Geldpolitik und Aufsicht müssen getrennt bleiben

Eine europäische Bankenaufsicht ist sinnvoll, doch diese sollte nicht bei der Europäischen Zentralbank angesiedelt sein. Eine gute Idee wäre dann mit einem gravierenden Konstruktionsfehler versehen. Von Sebastian Jost mehr...
Steinbrück verfügt über die nötige Gnadenlosigkeit

Peer Steinbrück hat seine Ecken und Kanten der Partei geopfert. Er ist seit dem Wochenende 100 Prozent SPD. Das enttäuscht einige, macht ihn aber zu einem starken Kanzlerkandidaten. Von Ulf Poschardt mehr...
-
Blog: Flatworld Von Clemens Wergin
Berlusconis Rückkehr und die Ohnmacht Europas
Deutschland musste im vergangenen Jahr sehr viel internationale Kritik... mehr...
-
Blog: Investigativ Blog Von Florian Flade
Es gibt längst eine neue Heimat für die NPD
Fast 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, 20 Jahre nach den... mehr...